Türchen 1
Bist du auch das ganze Jahr für die Bedürfnisse anderer gerannt?
In den letzten Wochen des Jahres fühle ich mich oft an die vielen Momente erinnert, in denen wir das ganze Jahr über für die Bedürfnisse anderer gerannt sind. Wir haben uns aufopfernd für Familie, Freunde, Kollegen und so viele andere eingesetzt, dass wir manchmal vergessen haben, uns selbst genug Aufmerksamkeit zu schenken.
Aber wo bist du selbst die meiste Zeit eigentlich geblieben? Selbstfürsorge ist keine Selbstsucht. Es ist ein Akt der Selbstliebe, der uns letztendlich dabei hilft, noch besser für andere da sein zu können. Wenn wir uns selbst vernachlässigen, führt das oft zu Erschöpfung, Stress und einem Gefühl der Leere.
In diesen letzten Wochen des Jahres lade ich dich dazu ein, einen Moment innezuhalten und darüber nachzudenken, wie viel Zeit und Energie du in diesem Jahr in die Bedürfnisse anderer gesteckt hast. Es ist Zeit, dir selbst etwas Gutes zu tun und dich selbst zu priorisieren. Denn nur, wenn wir gut auf uns selbst achten, können wir auch für andere da sein.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie du dir in dieser hektischen Zeit selbst mehr Aufmerksamkeit schenken kannst:
✨ Nimm dir Zeit für Entspannung und Me-Time
✨ Reflektiere über deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche
✨ Setze klare Grenzen und lerne "Nein" zu sagen, wenn nötig
✨ Suche Unterstützung bei Freunden, Familie oder einem Coach
Du bist es genauso wie alle anderen wert, Liebe, Fürsorge und Aufmerksamkeit von dir selbst zu bekommen. In diesen letzten Wochen des Jahres und darüber hinaus. 💖
Lass´ uns gemeinsam Selbstverantwortung übernehmen und mehr Augenmerk auf unsere Selbstfürsorge richten. Denn nur, wenn wir uns gut und fest mit uns selbst verbunden fühlen, können wir die Welt um uns herum positiv beeinflussen.
Jane
Türchen 2
10 ungewöhnliche Tipps für die Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit bietet uns die perfekte Gelegenheit, einzigartige Erlebnisse zu schaffen. Hier sind zehn unkonventionelle Wege, wie du die Feiertage in vollen Zügen genießen kannst.
1. Mache eine wilde Winterwanderung abseits ausgetretener Pfade. Erkunde verschneite Landschaften und erlebe die Schönheit der kalten Jahreszeit in der Natur.
2. Weihnachten im Zelt? Probiere es aus! Verbringe die Feiertage in der Wildnis, entzünde ein Lagerfeuer und teile Geschichten unter dem funkelnden Sternenhimmel.
3. Entdecke einzigartige Schätze auf lokalen Kunst- und Handwerksmessen. Hier findest du handgefertigte Geschenke und unterstützt gleichzeitig talentierte Künstler.
4. Lebe den wahren Geist von Weihnachten und engagiere dich in der Gemeinschaft. Hilf in einem Obdachlosenheim, einer Suppenküche oder bei anderen gemeinnützigen Projekten.
5. Lerne neue Fertigkeiten in kreativen Workshops. Von Töpfern bis zum Schreiben von Gedichten - hier kannst du deine Kreativität entfalten.
6. Gestalte deine eigenen einzigartigen, eventuell selbst gefertigten Weihnachtsdekorationen. Lasse deiner Kreativität freien Lauf und verleihe deinem Zuhause einen persönlichen Touch.
7. Entdecke unkonventionelle Reiseziele in der Nebensaison. Erlebe Orte in einem entspannten Ambiente und ohne Menschenmassen.
8. Schlittschuhlaufen, Schneeschuhwandern oder Schlittenfahren. Genieße winterliche Outdoor-Aktivitäten und halte dich aktiv.
9. Beobachte den klaren Winterhimmel. Besuche eine lokale Sternwarte oder lade Freunde ein, um gemeinsam die Sterne zu bewundern.
10. Tauche in kulturelle Erlebnisse ein. Besuche Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen, die die Feiertage noch unvergesslicher machen.
Die Weihnachtszeit ist voller Möglichkeiten, die über den Mainstream hinausgehen. Nutze diese Zeit, um Neues zu entdecken, Kreativität auszuleben und einzigartige Erinnerungen zu schaffen!
Türchen 3
Selbstwert Meditation
Herzlich willkommen zu dieser besonderen Audio-Meditation, die dir dabei helfen wird, deinen Selbstwert zu stärken.
Türchen 4
Tipps für eine harmonische Vorweihnachtszeit - vermeide diese Fehler!
Die Vorweihnachtszeit ist eine wunderbare Zeit des Jahres, aber oft geraten wir in Trubel und Stress, alles perfekt zu machen und vergessen dabei, uns selbst genug Aufmerksamkeit zu schenken. Hier sind einige Tipps, um eine entspannte und harmonische Vorweihnachtszeit zu erleben:
1️⃣ Nicht alles auf einmal: Plane frühzeitig, um Last-Minute-Stress zu vermeiden. Verteile Aufgaben und Verpflichtungen über den gesamten Dezember.
2️⃣ Perfektionismus vermeiden: Du musst nicht das perfekte Festessen zaubern oder das glamouröseste Zuhause haben. Einfachheit kann genauso schön sein und reduziert den Druck.
3️⃣ Grenzen setzen: Es ist in Ordnung, "Nein" zu sagen. Wenn du bereits zu viele Verpflichtungen hast, sei mutig und lerne, Prioritäten zu setzen.
4️⃣ Zeit für Selbstfürsorge: Vergiss nicht, auf dich selbst aufzupassen. Nimm dir Zeit für Entspannung, sei es mit einem Buch, einem Bad oder einem Spaziergang in der Natur.
5️⃣ Gemeinsam statt einsam: Weihnachten ist die Zeit der Gemeinschaft. Hetze nicht nur von einem Pflichttermin / einer Weihnachtsfeier zum/zur nächsten, sondern nutze auch die Gelegenheit, Zeit mit deinen Lieben zu verbringen und Erinnerungen zu schaffen.
6️⃣ Geschenke mit Bedacht: Es geht nicht um die teuersten Geschenke, sondern um die Intention dahinter. Überlege, was wirklich von Herzen kommt.
Eine harmonische Vorweihnachtszeit erfordert nicht Perfektion, sondern die Fähigkeit, das Wichtige zu schätzen und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt. So kannst du diese besondere Zeit des Jahres genießen! 🌟❤️🎁
Alles Liebe
deine Jane
Türchen 5
Sichtbar werden: Schluss mit Ängsten und Blockaden!
Ich lade dich herzlich zu einem Live-Gespräch in Instagram mit Jessica, einer Social Media Expertin, und mir heute Abend um 20 Uhr ein! Wir sprechen über ein Thema, das viele Selbstständige oder angehende Selbststände kennen und zwar das Sichtbarwerden mit deinem Produkt. Ohne Sichtbarkeit kein Verkauf, aber ohne Mut keine Sichtbarkeit. Was dich daran hindert, sichtbar zu werden und was dir helfen kann, diskutieren wir heute Abend. Das Live findet heute Abend um 20 Uhr statt in meinem Instagram-Kanal "hausharmonie". Herzlich Willkommen!
Alles Liebe
deine Jane
Türchen 6
Abgrenzung Meditation
Herzlich willkommen zu dieser besonderen Audio-Heilreise, die dir dabei helfen wird, die eigene Abgrenzung zu üben und dein Selbstbewusstsein zu festigen.
Türchen 7
LOS! Lasst uns so richtig happy sein! JETZT!
In den letzten Wochen des Jahres erleben wir oft, wie der Druck, "glücklich" und "perfekt" zu sein, seinen Höhepunkt erreicht. Überall sehen wir strahlende Bilder von funkelnden Weihnachtsbäumen, harmonischen Familientreffen, perfekten Familien und glücklichen Gesichtern. Aber was, wenn es in Wirklichkeit gar nicht so ist?
Viele von uns kennen das Gefühl, den Schein nach außen zu wahren, während wir innerlich erschöpft, traurig, einsam oder überfordert sind. Wir denken, alle anderen um uns herum haben ihr Leben im Griff und sind überglücklich, während wir uns selbst als "unfähig" empfinden, solch einen Zustand auch herzustellen.
Lasst uns ehrlich sein: Die Realität ist oft komplizierter. Hinter den glänzenden Fassaden stecken Stress, Traurigkeit, Einsamkeit, Streit, Verdrängung und eine Vielzahl von Emotionen. Und das ist völlig normal!
Wenn du dich in dieser Situation wiedererkennst, bitte erinnere dich daran, dass du nicht allein bist. Viele Menschen fühlen sich in dieser Jahreszeit ähnlich. Es ist okay, sich womöglich etwas unwohl und vor allem nicht "perfekt" zu fühlen. Du musst nicht den Ansprüchen anderer gerecht werden. Es ist in Ordnung, traurig oder nachdenklich zu sein. Du darfst authentisch sein.
Hier sind einige Tipps, wie du diese Zeit für dich selbst positiver gestalten kannst:
✨ Suche Unterstützung bei Menschen, denen du vertraust
✨ Mache dir bewusst, dass du nicht allein bist
✨ Plane kleine Momente des Innehaltens.
✨ Vergleiche dich nicht mit anderen! Jeder hat seine eigenen Herausforderungen.
Lasst uns gemeinsam die Vorstellung von "perfekten" Feiertagen loslassen und uns darauf konzentrieren, authentisch zu sein und uns gegenseitig zu unterstützen. Du bist wertvoll, genauso wie du bist, und deine Gefühle sind echt - sie dürfen sein! ❤️
Alles Liebe
Jane
Türchen 8
Weihnachten - Die Zeit der Verdrängung und des Angepasstseins? Was wirklich wichtig ist…
Die Weihnachtszeit ist eine Periode, in der psychologische Faktoren, wie sozialer Druck und das Bedürfnis nach Konformität, besonders deutlich werden.
Hier ein paar Beispiele:
Geschenkekäufe:
Nehmen wir an, du bist Sarah, eine berufstätige Mutter von zwei Kindern. Du fühlst den Druck, teure Geschenke für deine Kinder zu kaufen, weil du Angst hast, dass sie enttäuscht sein könnten. Der Gedanke, die neuesten Spielzeuge zu besorgen, kann Stress verursachen und Cortisol, ein Stresshormon, im Gehirn freisetzen.
Das Gehirn spielt eine Schlüsselrolle in dieser Stressreaktion. Dann schüttet das Gehirn vermehrt Stresshormone wie Cortisol aus und das kann zu Angstzuständen und Schlafstörungen führen.
Soziale Verpflichtungen:
John und Emily sind ein Paar, das jedes Jahr eine große Weihnachtsfeier veranstaltet, um den gesellschaftlichen Erwartungen gerecht zu werden. Sie fühlen sich jedoch gestresst und überfordert, da sie versuchen, alle Erwartungen zu erfüllen, sei es bei der Organisation, dem Essen oder den Geschenken.
Soziale Anpassung:
David ist ein junger Erwachsener, der in den sozialen Medien ständig die extravaganten Weihnachtsgeschenke und Feiern anderer sieht. Er fühlt sich unter Druck gesetzt, ähnliche Erwartungen zu erfüllen, um Anerkennung und Likes zu erhalten, was dazu führen kann, dass David seine eigenen Werte vernachlässigt.
Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, sich auf die wahren Werte von Weihnachten zu besinnen, wie zwischenmenschliche Beziehungen und Dankbarkeit. Sarah kann mit ihren Kindern gemeinsam Zeit verbringen, anstatt teure Geschenke zu kaufen. Das Paar kann die Feier kleiner gestalten und mehr Zeit miteinander und seinen Freunden genießen. David kann etwas Abstand von sozialen Medien nehmen und sich auf echte, bedeutsame Erlebnisse konzentrieren.
Indem wir uns bewusst auf unsere wahren Werte besinnen, kommen wir gesund und erfüllt durch die Weihnachtszeit.
Türchen 9
Wohlfühl-Meditation Innere Mitte
Herzlich willkommen zu dieser kleinen Wohlfühl-Meditation. In den nächsten Minuten lade ich dich dazu ein, tief in dein Herz zu tauchen, um das Licht der Selbstsicherheit und des inneren Friedens zu entfachen.
Türchen 10
Warum die Adventszeit oft so stressig ist 🕯️
Ein psychologischer Blick:
Die Adventszeit gilt als eine der besinnlichsten und freudigsten Zeiten des Jahres. Doch warum fühlen sich so viele von uns gestresst und überfordert, anstatt die Magie dieser Zeit zu genießen? Lasst uns einen Blick auf einige psychologische Faktoren werfen, die dazu beitragen können:
Perfektionismus: Ich setze hohe Erwartungen an mich und möchte alles perfekt machen, was stressig ist.
Sozialer Vergleich: Auf sozialen Medien sehe ich scheinbar perfekte Feiern, was mich unter Druck setzt.
Zeitmangel: Der Zeitdruck, berufliche und private Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen, kann überwältigend sein.
Familien- und Beziehungsdynamik: Familienzusammenkünfte können Konflikte auslösen, was zusätzlichen Stress bedeutet.
Finanzieller Druck: Die Sorge um die Kosten für Geschenke und Feiern verursacht Stress.
In diesem Jahr schlage ich vor, dass wir uns darauf konzentrieren, die wahren Werte der Adventszeit zu erkennen und zu schätzen. Statt Perfektion anzustreben, sollten wir nach Authentizität streben. Setze klare Prioritäten, sage "Nein" zu überflüssigen Verpflichtungen und nimm dir Zeit für Selbstfürsorge. Erinnere dich daran, dass die Feiertage nicht perfekt sein müssen, um wunderschön zu sein.
Alles Liebe
deine Jane
Türchen 11
Was mache ich, wenn am Ende des Gehalts noch so viel Wunschzettel übrig ist?
Heute habe ich einige Fragen an einen besonderen Gast gestellt zu einem Thema, das viele von uns in der Weihnachtszeit beschäftigt: Was mache ich, wenn am Ende des Gehalts noch so viel Wunschzettel übrig ist? Hier einige Tipps von dem Finanzexperten und Money-Mindset-Coach, Alen:
Alen: "Danke, liebe Jane. Ich freue mich, mit dir über dieses wichtige Thema zu sprechen."
Jane: "Dito! Also, Alen, die Weihnachtszeit ist ja oft mit vielen Ausgaben verbunden, sei es für Geschenke, Dekorationen oder Feierlichkeiten. Was ist dein erster Ratschlag, um gut durch die Weihnachtszeit zu kommen, ohne am Ende des Monats pleite zu sein?"
Alen: "Ein guter Anfang ist, ein realistisches Budget zu erstellen. Überlege, wie viel du insgesamt für Weihnachten ausgeben möchtest, und teile dieses Budget auf, um sicherzustellen, dass du nicht mehr ausgibst, als du dir leisten kannst. Denk daran, auch unerwartete Ausgaben wie Reisen oder unvorhergesehene Geschenke einzuplanen."
Jane: "Sehr gute Ratschläge. Was ist deine Meinung zur Verwendung von Kreditkarten während der Weihnachtszeit?"
Alen: "Bei Kreditkarten sehe ich die Gefahr, das eigene finanzielle Limit zu überziehen. Bezahlt man mit einer Kreditkarte, werden die Ausgaben gesammelt und erst im darauffolgenden Monat abgebucht. Das kann dazu verleiten, zu viel auszugeben. Daher immer die Budgets bilden und im Auge behalten."
Jane: "Hervorragend! Gibt es noch weitere Tipps, die du mit unseren Zuschauern teilen möchtest, um finanziell gut durch die Weihnachtszeit zu kommen?"
Alen: "Abschließend möchte ich ermutigen, frühzeitig mit dem Sparen für die Weihnachtszeit zu beginnen. Dafür sind Tagesgeldkonten gut geeignet. Das Ganze hilft, die finanzielle Belastung über Feiertage zu reduzieren und gleichzeitig die Freude an den Feierlichkeiten zu bewahren."
Jane: "Danke dir, Alen, für diese großartigen Ratschläge. Denkt daran, neben eurem seelischen Gleichgewicht auch eure Finanzen unter Kontrolle zu behalten und die Weihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen, ohne euch zu verschulden.
Besucht gerne unsere Websites für weitere Tipps, um finanziell klug, selbstbestimmt und selbstsicher durchs Leben zu gehen.
Happy Holidays!
Türchen 12
Selbstliebe Meditation
Willkommen zu dieser Meditation, die dich mit deiner Selbstliebe in Kontakt bringen wird.
Türchen 13
3 Tipps für einen erholsamen und zufriedenstellenden Jahresausklang
Der Jahresausklang ist eine wichtige Zeit, um das Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Anstatt im Stress zu versinken, sollten wir diese Zeit nutzen, um uns zu erholen und zufrieden auf das Jahr zurückzublicken. Hier sind drei Tipps, wie du das schaffen kannst:
Reflektion und Dankbarkeit: Nimm dir Zeit, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Was waren deine Höhepunkte, Erfolge und Lektionen? Schreibe sie auf und sei dankbar für all die Erlebnisse, die dich geprägt haben. Dankbarkeit bringt Zufriedenheit und Frieden.
Selbstfürsorge: Die Feiertage können stressig sein, aber vergiss nicht, auf dich selbst zu achten. Gönn dir Ruhepausen, gehe spazieren, genieße deine Lieblingsbücher oder Filme und mache Dinge, die dich glücklich machen. Selbstfürsorge ist der Schlüssel zu einem erholsamen Ausklang.
Ziele und Pläne für das neue Jahr: Setze dir klare Ziele für das kommende Jahr. Am besten nimmst du dir einige Wochen Zeit, immer mal wieder über diese Frage nachzudenken und nicht erst am 31.12.2023 irgendwelche Hauruck-Vorsätze rauszuhauen! Was möchtest du erreichen? Schreibe deine Ziele auf und plane, wie du sie umsetzen kannst. Ein klarer Plan gibt dir Zuversicht und Vorfreude auf das, was vor dir liegt.
Der Jahresausklang ist eine Zeit der Reflexion und der Erneuerung. Nutze sie, um dich zu erholen, dankbar zu sein und motiviert in das neue Jahr zu starten.
Alles Liebe
Jane
Türchen 14
Einsamkeit und Neid in Zeiten, in denen alle glücklich scheinen
Lass uns über ein tiefgehendes Thema sprechen: Einsamkeit und Neid in Zeiten, in denen es oft so aussieht, als wären alle anderen glücklich.
Einsamkeit und Neid sind komplexe Emotionen, und sie können oft in der Kindheit Wurzeln schlagen. Frühkindlich entsteht Neid oft, wenn wir das Gefühl haben, nicht genug Aufmerksamkeit oder Liebe zu bekommen.
Diese frühkindlichen Erfahrungen können sich ins Erwachsenenalter auswirken. Wenn wir das Gefühl haben, in unserer Kindheit nicht genug Zuneigung erhalten zu haben, neigen wir manchmal dazu, andere Menschen zu beneiden, die scheinbar glücklicher sind.
Aber es gibt einen Ausweg, denn Selbstreflexion ist ein mächtiges Werkzeug, um Neid und Einsamkeit zu überwinden. Indem wir uns fragen, warum wir uns von anderen abgrenzen, können wir die Wurzeln unserer Emotionen erkennen."
Einsamkeit und Neid können durch Verbindung und Mitgefühl gemildert werden. Die Gemeinschaft bietet uns eine wichtige Quelle des Trostes. Wenn wir unsere Erfahrungen teilen und anderen helfen, fühlen wir uns weniger isoliert."
Einsamkeit und Neid sind Emotionen, die in uns allen existieren können, aber wir haben die Kontrolle darüber. Indem wir uns selbst verstehen, mit anderen in Verbindung treten und Mitgefühl üben, können wir uns von diesen Gefühlen befreien und ein erfüllteres Leben führen.
Alles Liebe
deine Jane
Türchen 15
Sicherheit Meditation
Herzlich willkommen zu dieser besonderen Audio-Meditation, die dir dabei helfen wird, ein tieferes Sicherheitsgefühl in dir selbst zu entwickeln.
Türchen 16
Selbstsicherheit stärken: Häufige Fragen
Es ist nie zu spät, an deiner Selbstsicherheit zu arbeiten, um selbstbewusster durchs Leben zu gehen. Ich weiß aus meiner täglichen Praxis in der Arbeit mit Menschen, dass es oft eine Herausforderung sein kann, vor bestimmten Menschen für sich selbst einzustehen, Grenzen zu setzen und seine Meinung zu äußern. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:
❄ Frage 1: "Warum fällt es mir schwer, 'Nein' zu sagen?"
Es ist ganz normal, das Bedürfnis zu haben, anderen zu gefallen. Aber denke daran, dass deine eigenen Bedürfnisse genauso wichtig sind. Übe das "Nein"-Sagen, wenn es notwendig ist und vertraue darauf, dass es dich stärker macht.
❄ Frage 2: "Wie finde ich den Mut, für meine Bedürfnisse einzutreten?"
Stärke dein Selbstbewusstsein, indem du anstatt dich vor dir selbst klein redest, besser positive Selbstgespräche führst und deine Erfolge feierst. Visualisiere deine Stärke und setze dir für die Umsetzung zuerst kleine Ziele.
❄ Frage 3: "Wie überwinde ich die Angst vor der Meinungsäußerung?"
Deine Meinung ist wertvoll! Beginne in einem sicheren Umfeld und steigere deine Selbstsicherheit, indem du bewusst auch deine Gedanken teilst und dir Gehör verschaffst. Mit der Zeit wirst du spüren, wie sich deine Fähigkeit zur Kommunikation verbessert.
Du bist einzigartig, stark und verdienst es, mit deinen Bedürfnissen und Meinungen von anderen gesehen zu werden!
Alles Liebe
Jane
Türchen 17
LIVE Gespräch heute 11 Uhr bei Instagram
Schluss mit Unsicherheit privat und im Beruf! Wir teilen unsere besten Praxis-Tipps!
LIVE-Gespräch bei Instagram heute um 11 Uhr mit Julia (Expertin für Storytelling auf Social Media) und Jane (Mentorin für Selbstsicherheit)
Türchen 18
Verzeihen Meditation
Herzlich willkommen zu dieser Meditation mit dem Thema "Verzeihen", die dich tiefer mit dir selbst verbinden wird. Ganz viel Freude und Loslassen dabei wünsche ich dir.
Türchen 19
Überall Glitzer, Funkeln, Sterne - nur tief in dir drin nicht?
Naa, schnell noch die letzten Weihnachtsgeschenke im Panikkaufrausch besorgt? Hinterfrage dein Konsumverhalten! Worum geht’s dir wirklich?
In der hektischen Vorweihnachtszeit geraten viele Menschen in einen regelrechten Konsumrausch. Einkaufszentren und Geschäfte platzen vor Menschen, die in einem verzweifelten Versuch, die letzten Weihnachtsgeschenke zu ergattern, durch die Gänge hetzen. Die Kassen klingeln, die Geschenke türmen sich, und Weihnachtsmusik dröhnt aus den Lautsprechern. Die Frage drängt sich auf: "Naa, schnell noch die letzten Weihnachtsgeschenke im Panikkaufrausch besorgt?"
Doch inmitten dieses Einkaufsfiebers bleibt eine wichtige Frage unbeantwortet: Was bedeutet Weihnachten eigentlich wirklich? Ist es nur ein Fest des Konsums, in dem wir uns von Materialismus und Hektik mitreißen lassen? Oder verbirgt sich hinter den Geschenken und dem Trubel eine tiefere Bedeutung?
Vielleicht sollten wir innehalten und unser Konsumverhalten während der Weihnachtszeit genauer unter die Lupe nehmen. Schließlich geht es um mehr als nur das Abarbeiten von Geschenkelisten und das Überbieten der vergangenen Jahre. Vielleicht sollten wir uns fragen, was Weihnachten für uns persönlich bedeutet.
Für einige ist es die Zeit des Zusammenkommens mit der Familie, des Geschichtenerzählens und des Lachens. Für andere bedeutet es, die Dankbarkeit für das, was wir haben, zu zelebrieren, anstatt uns auf das zu konzentrieren, was uns fehlt. Weihnachten kann auch eine Gelegenheit sein, Mitgefühl zu zeigen und denen zu helfen, die weniger Glück haben als wir.
Wenn wir also in der Weihnachtszeit durch die überfüllten Einkaufszentren eilen, sollten wir uns fragen, worum es uns wirklich geht. Geht es um die Freude am Schenken, um das Teilen von Liebe und Freude mit unseren Lieben? Oder sind wir gefangen im Strudel des Konsums, in dem wir uns von der wahren Bedeutung des Festes entfernen?
Die Antwort auf diese Fragen kann uns helfen, einen bewussteren und erfüllteren Ansatz für Weihnachten zu finden. Anstatt uns von Konsum und Materialismus treiben zu lassen, können wir die Festtage nutzen, um unsere Beziehungen zu stärken, Mitgefühl zu zeigen und die wahren Werte von Weihnachten zu feiern. Denn letztendlich geht es darum, was in unseren Herzen ist und wie wir diese Bedeutung mit anderen teilen.
Alles Liebe
Jane
Türchen 20
Panik-Käufe auf den letzten Drücker...
Naa, schnell noch die letzten Weihnachtsgeschenke im Panikkaufrausch besorgt? Hinterfrage dein Konsumverhalten! Worum geht’s dir wirklich?
In der hektischen Vorweihnachtszeit geraten viele Menschen in einen regelrechten Konsumrausch. Einkaufszentren und Geschäfte platzen vor Menschen, die in einem verzweifelten Versuch, die letzten Weihnachtsgeschenke zu ergattern, durch die Gänge hetzen. Die Kassen klingeln, die Geschenke türmen sich, und Weihnachtsmusik dröhnt aus den Lautsprechern. Die Frage drängt sich auf: "Naa, schnell noch die letzten Weihnachtsgeschenke im Panikkaufrausch besorgt?"
Doch inmitten dieses Einkaufsfiebers bleibt eine wichtige Frage unbeantwortet: Was bedeutet Weihnachten eigentlich wirklich? Ist es nur ein Fest des Konsums, in dem wir uns von Materialismus und Hektik mitreißen lassen? Oder verbirgt sich hinter den Geschenken und dem Trubel eine tiefere Bedeutung?
Vielleicht sollten wir innehalten und unser Konsumverhalten während der Weihnachtszeit genauer unter die Lupe nehmen. Schließlich geht es um mehr als nur das Abarbeiten von Geschenkelisten und das Überbieten der vergangenen Jahre. Vielleicht sollten wir uns fragen, was Weihnachten für uns persönlich bedeutet.
Für einige ist es die Zeit des Zusammenkommens mit der Familie, des Geschichtenerzählens und des Lachens. Für andere bedeutet es, die Dankbarkeit für das, was wir haben, zu zelebrieren, anstatt uns auf das zu konzentrieren, was uns fehlt. Weihnachten kann auch eine Gelegenheit sein, Mitgefühl zu zeigen und denen zu helfen, die weniger Glück haben als wir.
Wenn wir also in der Weihnachtszeit durch die überfüllten Einkaufszentren eilen, sollten wir uns fragen, worum es uns wirklich geht. Geht es um die Freude am Schenken, um das Teilen von Liebe und Freude mit unseren Lieben? Oder sind wir gefangen im Strudel des Konsums, in dem wir uns von der wahren Bedeutung des Festes entfernen?
Die Antwort auf diese Fragen kann uns helfen, einen bewussteren und erfüllteren Ansatz für Weihnachten zu finden. Anstatt uns von Konsum und Materialismus treiben zu lassen, können wir die Festtage nutzen, um unsere Beziehungen zu stärken, Mitgefühl zu zeigen und die wahren Werte von Weihnachten zu feiern. Denn letztendlich geht es darum, was in unseren Herzen ist und wie wir diese Bedeutung mit anderen teilen.
Alles Liebe
Jane
Türchen 21
Vertrauen Meditation
Herzlich willkommen zu dieser besonderen Audio-Meditation, die dir dabei helfen wird, ein tiefes Vertrauen in deinem eigenen Körper zu entwickeln.
Türchen 22
Gute Vorsätze für die Tonne?
Wir alle kennen sie - diese guten Vorsätze, die wir voller Enthusiasmus zum Jahresbeginn fassen, nur um sie nach kurzer Zeit wieder aufzugeben. Aber warum passiert das eigentlich so oft??? 🤔
Psychologisch betrachtet gibt es einige Gründe, die dieses Phänomen erklären. Einer davon ist der "Motivational Ebbinghaus-Effekt". Dieser Effekt basiert auf dem Prinzip, dass unsere Motivation nicht konstant ist. Am Anfang haben wir hochgesteckte Ziele und sind voller Energie und Elan, aber mit der Zeit nimmt die anfängliche Motivation ab und wir verlieren das Interesse an unseren Zielen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Selbstregulation. Oft scheitern wir an unseren Vorsätzen, weil wir Schwierigkeiten haben, unsere Impulse zu kontrollieren. Das Belohnungszentrum unseres Gehirns lockt uns mit kurzfristigen Freuden, die unseren langfristigen Zielen im Wege stehen.
Zudem spielt die Selbstwirksamkeit eine entscheidende Rolle. Wenn wir nicht wirklich an unsere Fähigkeit glauben, unsere Vorsätze umzusetzen, werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit scheitern.
Aber es gibt gute Nachrichten! Wir können diese psychologischen Fallstricke überwinden:
Setze realistische und spezifische Ziele, halte an deinen Vorsätzen fest und baue auf deine Selbstwirksamkeit. Und vor allem: Sei geduldig mit dir selbst!
Der Weg zur Veänderung kann holprig sein, aber er lohnt sich!
Alles Liebe
Jane
Türchen 23
Liebe und Verbundenheit
In unserer hektischen Welt mit all ihren Herausforderungen und Sehnsüchten gibt es ein universelles Verlangen, das uns alle verbindet.
Ob in Freude oder Trauer, in Erfolg oder Niederlage - im Kern wünschen wir uns alle dasselbe: Liebe und Verbundenheit.
In einer Welt, in der Technologie uns manchmal entfremdet, sind wir auf der Suche nach echten Verbindungen.
Liebe und Bindung sind das, was uns antreibt und erfüllt.
Die Lösung für viele Probleme und Sehnsüchte liegt in der Konzentration auf diesem tiefen Bedürfnis."
Lerne, dich selbst und andere bedingungslos zu lieben, öffne dein Herz für echte Beziehungen und umgebe dich mit einer tiefen Verbundenheit.
Egal, was du in dieser Welt erreichst, erinnere dich immer daran, dass unser tiefstes Verlangen Liebe und Verbundenheit ist.
In dieser großen Welt sind wir alle miteinander verbunden - durch die Kraft der Liebe und der menschlichen Verbundenheit.
Denke daran, Liebe und Verbundenheit sind der Schlüssel zu einem erfüllten Leben und einer tiefen Verbindung zu unserer eigenen Menschlichkeit und zu anderen.
Die Suche nach Liebe und Verbundenheit ist der rote Faden, der uns alle verbindet. Egal, wo wir herkommen oder was wir erreichen mögen, in unserem Herzen sehnen wir uns nach dieser essentiellen Erfahrung. 💖🌍
Alles Liebe
Jane
Türchen 24 - Heilig Abend
Meditation - Du bist ein Geschenk! 🎁
Heute, an diesem besonderen Heiligen Abend, heiße ich dich herzlich willkommen zu dieser Audio-Meditation.
Wir feiern heute das Fest der Liebe. Dies ist ein wunderbarer Zeitpunkt, dich selbst als DAS kostbare Geschenk zu erkennen, das du bist!
Von Herzen wünsche ich dir frohe und liebevolle Weihnachten! 🕯️
Alles Liebe
Jane
Hier geht´s zur Anmeldung zum Neujahrsworkshop
Neue Vorsätze für deine Selbstverwirklichung 2024.
Wie du deine Ziele für das kommende Jahr am besten setzt und wie du dein volles Potenzial! entfalten kannst!
© 2023 Jane Stenzhorn Coaching. All rights reserved.
Impressum & Datenschutzerklärung